Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ist seit seiner Gründung im Jahr 1889 eine der führenden Kliniken Europas. Durch die Vernetzung von Medizin, Forschung und Lehre arbeiten alle Mitarbeitenden des UKE Hand in Hand für ein gemeinsames Ziel – die Gesundheit und das Wohlergehen der Patient:innen.
Anreise mit PKW
Sie erreichen das UKE über die A7, Ausfahrt Stellingen oder über die Bundesstraßen B433, B434, B447 oder B5 Richtung Zentrum, Stadtteil Eppendorf.
Parken: Bitte benutzen Sie die Einfahrt Martinistraße.
Sie können Ihr Auto in der APCOA-Tiefgarage abstellen, in der Sie auch behindertengerechte Parkplätze finden. Die maximale Zufahrtshöhe zur Garage liegt bei 2,05 Metern.
Die aktuellen Parktarife in der APCOA-Tiefgarage finden Sie hier
Anreise mit Taxi
Schräg gegenüber vom Haupteingang des UKE-Hauptgebäudes (O10), neben dem Health Kitchen (O11), finden Sie einen Taxi-Stand. Sie haben aber auch die Möglichkeit, an der Hauptpforte direkt ein Taxi anzufordern. Die Hauptpforte ist rund um die Uhr für Sie besetzt.
+49 (0) 40 7410 – 53082
Anreise mit ÖPNV
Mit dem Bus:
Die Linien 20, 25, X35, 113 und 281 halten direkt am UKE an folgenden Haltestellen:
- Linie 20 und 25: Eppendorfer Park (Verwaltungsgebäude) und Haupteingang (Station UK Eppendorf)
- Linie X35: UK Eppendorf (Haupteingang, Hauptgebäude O10)
- Linie 113: UK Eppendorf (Haupteingang, Hauptgebäude O10)
- Linie 281: UK Eppendorf (Haupteingang, Hauptgebäude O10)
- Linie 20 und 25: Löwenstraße (Seiteneingang an der Martinistraße)
Wo sich die Haltestellen genau befinden, entnehmen Sie bitte dem UKE-Lageplan .
Mit den Buslinien 20, 281 und 5 haben Sie eine direkte Verbindung zu den Bahnhöfen Dammtor und Hauptbahnhof. Dort finden Sie Anschlüsse an S-, U- und Fernbahnen sowie weitere Buslinien. Mit den Buslinien 25 und 113 haben Sie eine direkte Verbindung zum Bahnhof Altona. Dort finden Sie Anschlüsse an S- und Fernbahnen sowie weitere Buslinien. Am besten lassen Sie sich Ihren individuellen Fahrplan auf den Webseiten des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) zusammenstellen. Dort finden Sie auch eine Übersicht aller Einstiegshilfen und Aufzüge.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Am besten fahren Sie bis zum Hamburger Hauptbahnhof. Dort steigen Sie in die U-Bahnlinie U1 Richtung Garstedt/Norderstedt bis zur Haltestelle Kellinghusenstraße. Die Buslinien 20 und 25 bringen Sie direkt zum UKE.
Sie können auch mit der Buslinie X35 Richtung Am Licentiatenberg/UK Eppendorf vom Hauptbahnhof ZOB direkt ins UKE fahren.
Hamburg
Hamburg, bekannt für seinen maritimen Geist und historischen Charme, ist eine Stadt von großer Bedeutung in Norddeutschland. An der majestätischen Elbe gelegen, ist Hamburg die zweitgrößte Stadt des Landes und ein wichtiges Hafen- und Handelszentrum. Die Stadt ist bekannt für ihre schönen Seen, weitläufigen Parks und eine einzigartige Mischung aus historischer und moderner Architektur, darunter die beeindruckende Elbphilharmonie, ein Symbol für Hamburgs architektonische Innovation und kulturelle Bedeutung.
- Hamburg ist die zweitgrößte Stadt Deutschlands
- Der Durchschnittliche Hamburger ist 42,3 Jahre alt.
- Die Stadt ist berühmt für ihre zahlreichen Kanäle und Brücken, weshalb sie auch oft als „Venedig des Nordens“ bezeichnet wird. Insgesamt gibt es über 2.500 Brücken in Hamburg.
- Der Hamburger Hafen ist einer der größten Häfen der Welt und spielt eine wichtige Rolle im globalen Handel.
- Die berühmte Reeperbahn ist für ihr Nachtleben bekannt und war auch der Ort, an dem die Beatles in den frühen 1960er Jahren ihre Karriere starteten.

https://www.hamburg-tourism.de/magazin/haettet-ihr-es-gewusst-kuriose-und-skurrile-fakten-ueber-hamburg/
https://hamburg.mitvergnuegen.com/2019/hamburg-kuriose-zahlen-fakten/